Wir fordern einen dezentraler Ausbau statt überdimensionierte Stromtrassen!
“Um die Energiewende voranzutreiben ist es unbedingt nötig norddeutschen Windkraftstrom in den Süden zu leiten, denn wenn alle Kernkraftwerke ausgeschaltet sind kann es bei einer “Dunkelflaute” zu großen Stromausfällen kommen.” So heißt das Argument für diese gigantischen Projekte.
Folgende Fragen stehen im Raum:
Was kosten diese riesigen Trassen?
Sind diese Stromtrassen wirklich alternativlos?
Sind diese Baumaßnahmen nicht umweltschädlich?
Diesen Fragen gingen der SWR nach:
“Streit um Stromtrassen – Muss norddeutscher Windstrom in den Süden?”
Ralph Lenkert, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag und Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur fordert ein Moratorium für Netzausbau:
“Moratorium für Netzausbau“
und auch der BUND hat sich dazu kenntnisreich geäußert:
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.